Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von www.firmenkauf.de

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Nutzer der Angebote der Plattform www.firmenkauf.de im Zusammenhang mit der Nutzung der Unternehmenskauf- und Berater-Datenbanken und der daraus resultierenden Rechtsverhältnisse. Die Plattform wird betrieben von Blackwood GmbH, FN 520369 z, 1190 Wien, Muthgasse 36 (im Folgenden „Anbieter“ genannt). Die Plattform richtet sich an Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

2. Leistungsbeschreibung

www.firmenkauf.de bietet eine Online-Plattform zur Vermittlung, Präsentation und Suche von Unternehmenstransaktionen und damit zusammenhängende Leistungen (z. B. Kauf, Verkauf, Beteiligung, Beratung, Bewertung ua). Die Plattform ermöglicht die Kontaktaufnahme und Interaktion zwischen interessierten Parteien, stellt jedoch selbst keine Maklerdienstleistung dar.

Der Nutzer erhält die Möglichkeit, eigene Inhalte auf die Plattform einzustellen und/oder fremde Inhalte Dritter abzurufen.

www.firmenkauf.de bietet weiters ein ausschließlich für registrierte Nutzer erhältliches Informationsservice, welches dem Nutzer im Hinblick auf seine im eingeloggten Zustand getätigten Suchanfragen aktuelle Angebote für Unternehmenskäufe, Unternehmensverkäufe sowie entsprechende Beratung liefert. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, der Nutzer stimmt dem ausdrücklich zu. Ändert der Nutzer seine Suchanfrage, wird der Newsletter automatisiert angepasst. Der Nutzer kann jederzeit seine Newsletter-Präferenzen in seinem Nutzerkonto ändern oder diesen Service ganz abbestellen.

3. Registrierung und Nutzerkonto

Die Nutzung bestimmter Funktionen erfordert eine Registrierung. Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben zu machen und seine Daten aktuell zu halten. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder zu sperren.

Die Registrierung ist nur volljährigen und voll geschäftsfähigen Nutzern erlaubt. Nur registrierte Nutzer können Inserate in die Datenbank von www.firmenkauf.de einstellen. Mehrfachregistrierungen eines Nutzers sind nicht zulässig.

Bei der Registrierung hat der Nutzer seinen Namen, E-Mail Adresse, Unternehmensnamen und ein Passwort anzugeben. Die E-Mail Adresse und das Passwort sind die Zugangsdaten für die Nutzung der registrierungspflichtigen Leistungen von www.firmenkauf.de. Der Nutzer hat das Passwort vertraulich zu behandeln und darf dieses nicht an Dritte weitergeben.

Für die bei der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten des Nutzers gelten unsere Hinweise zum Datenschutz, abrufbar unter www.firmenkauf.de/datenschutz

4. Nutzungsbedingungen

Die Plattform darf nur für rechtlich zulässige Zwecke verwendet werden.

Es ist untersagt, Inhalte einzustellen, die gegen gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verstoßen.

Die gewerbliche Nutzung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Anbieters gestattet, sofern dies nicht ausdrücklich Bestandteil der gebuchten Leistungen ist.

Nutzer, die im Rahmen der Angebotsunternehmen, Teile von Unternehmen oder Beratung inserieren (nachfolgend „Anbieter“), verpflichten sich, ausschließlich seriöse Angebote einzustellen, die an www.firmenkauf.de übermittelten Informationen über das Angebot sorgfältig und wahrheitsgemäß zusammenzustellen und dieses unverzüglich zu deaktivieren, wenn das angebotene Objekt nicht mehr verfügbar ist. Ausdrücklich nicht gestattet ist der gewerbliche Weiterverkauf von Inseratsplätzen und -kontingenten oder sonstiger Leistungen aus dem Angebot von www.firmenkauf.de. Ebenfalls nicht gestattet ist die Account-Nutzung oder Account-Mitbenutzung durch Dritte, insbesondere weitere Berater, sofern nicht ausdrücklich anderes vereinbart ist.

Angebotsgestaltungen, die ausschließlich dem Zweck dienen, die Aufmerksamkeit von Interessenten zu gewinnen, werden als Missbrauch betrachtet. Solche Angebotsgestaltungen sind insbesondere in folgenden Fällen gegeben:

a) Falsche und/oder fehlerhafte Angaben im Umsatz,
b) Mehrfacheinstellungen desselben Objektes,
c) Inserate (nicht Profile) werden als Werbefläche für das eigene Unternehmen missbraucht,
d) Suchende werden durch unkonkrete oder gar falsche Angaben auf ein Angebot aufmerksam gemacht (darunter fallen u.a. unvollständige oder falsche Angebote),
e) Weitervermittlung von Interessenten zu entgeltlichen Internet- oder Telefondiensten,
f) Unternehmens- oder Kontaktdaten werden erst nach kostenpflichtiger Registrierung bekannt gegeben.
Solche Angebotsgestaltungen stellen eine Manipulation des Marktplatzes von www.firmenkauf.de dar.

Angebote, in deren Zusammenhang für den Fall des Geschäftsabschlusses eine Beratungsfee verlangt wird, müssen dies im Angebot ausdrücklich erwähnen.

Ungeachtet möglicher zivil- und strafrechtlicher Folgen für den einzelnen Anbieter, berechtigt die Nichtbeachtung einer der in dieser Ziffer genannten Verhaltensverpflichtungen www.firmenkauf.de zur sofortigen Deaktivierung betroffener Inserate und Profile. Erfolgt die Nichtbeachtung schuldhaft, ist www.firmenkauf.de weiters berechtigt, den Vertrag mit dem jeweiligen Anbieter fristlos aus wichtigem Grund zu kündigen und den Zugang zum Datenbanksystem von www.firmenkauf.de sofort zu sperren.

Die Rechte des Anbieters aus dem Vertrag mit www.firmenkauf.de sind nicht übertragbar.

Der Nutzer ist für die von ihm eingestellten Inhalte selbst verantwortlich. Er steht insbesondere dafür ein, dass die Inhalte nicht rechtswidrig sind und keine Rechte Dritter (z.B. Urheber- oder Markenrechte) verletzen. www.firmenkauf.de ist nicht zur Prüfung verpflichtet, ob ein eingestellter Inhalt Rechte Dritter beeinträchtigt oder gegen gesetzliche Vorschriften verstößt, behält sich jedoch das Recht vor, rechtswidrige oder unangemessene Inhalte zu entfernen. Der Nutzer ist verpflichtet, die von ihm eingestellten Inhalte zu berichtigen bzw. zu löschen, sofern sie nicht den Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen entsprechen. Der Nutzer hat ferner dafür Sorge zu tragen, dass von ihm übermittelte Dateien keine Viren oder vergleichbare schädliche Programme enthalten. Das Hochladen, Veröffentlichen, Teilen oder Verbreiten von Bildern, Videos, Texten oder anderen Materialien, die die folgenden Inhalte darstellen oder enthalten, ist strengstens untersagt:

  • Gewalt: Darstellungen von körperlicher Gewalt, Missbrauch, Folter, Mord, Tierquälerei oder anderen Handlungen, die Schaden oder Leiden zufügen.
  • Pornografie: Jegliche Form von pornografischen oder sexuell expliziten Inhalten.
  • Hassrede und Diskriminierung: Inhalte, die zu Hass, Diskriminierung, Gewalt oder Vorurteilen aufgrund von Rasse, Ethnie, Nationalität, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder einer anderen geschützten Eigenschaft aufrufen, diese fördern oder rechtfertigen.
  • Terrorismus und Extremismus: Inhalte, die terroristische Handlungen fördern, glorifizieren oder rechtfertigen, sowie Inhalte, die extremistische Ideologien verbreiten.
  • Illegale Aktivitäten: Materialien, die illegale Aktivitäten fördern, befürworten oder darstellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Drogenhandel, Menschenhandel, Waffenhandel oder Hacking.
  • Mobbing und Belästigung: Inhalte, die dazu bestimmt sind, Personen oder Gruppen zu belästigen, einzuschüchtern, zu bedrohen oder anderweitig zu schikanieren.
  • Urheberrechtsverletzungen: Inhalte, die das geistige Eigentum Dritter verletzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf urheberrechtlich geschütztes Material, Marken oder Geschäftsgeheimnisse, ohne die ausdrückliche Genehmigung des Rechteinhabers.

Sollte www.firmenkauf.de von Dritten, eingeschlossen staatliche Institutionen, im Rahmen dieses Vertrages wegen der Verletzung von Rechten Dritter sowie sonstigen Rechtsverletzungen aufgrund der vertragsgemäßen Verwendung der Inhalte des Nutzers in Anspruch genommen werden, wird der Nutzer www.firmenkauf.de diesbezüglich aus einer allfälligen Inanspruchnahme vollkommen schadlos halten und www.firmenkauf.de bei der allfälligen Rechtsverteidigung die notwendige Unterstützung bieten sowie die notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung für www.firmenkauf.de übernehmen. Voraussetzung hierfür ist, dass www.firmenkauf.de den Nutzer über geltend gemachte Ansprüche sowie Rechtsverletzungen unverzüglich umfassend schriftlich informiert (E-Mail ausreichend), keine Zugeständnisse oder Anerkenntnisse oder diesen gleichkommende Erklärungen abgibt und es dem Nutzer ermöglicht, auf seine Kosten alle gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandlungen über die Ansprüche zu führen. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche bleibt www.firmenkauf.de vorbehalten.

Im Falle des Verstoßes gegen die in diesem Paragrafen beschriebenen Regelungen ist www.firmenkauf.de jederzeit berechtigt, die Inhalte zurückzuweisen, bzw. unverzüglich und ohne vorherige Rücksprache mit dem Nutzer zu entfernen bzw. zu deaktivieren. www.firmenkauf.de wird bei Zurückweisung bzw. Löschung oder Deaktivierung der Inhalte den Nutzer unverzüglich unter Angabe der Gründe hierüber informieren.

Die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung der Vergütung bleibt von der Vornahme der in dieser Ziffer genannten Maßnahmen unberührt.

5. Nutzungsrechte

Mit der Einstellung von Inhalten in die Datenbank räumt der Nutzer www.firmenkauf.de das Recht ein, diese Inhalte unbefristet auf die für die Einstellung und Bereithaltung in die Datenbank und den Abruf durch Dritte erforderlichen Nutzungsarten zu nutzen, insbesondere die Inhalte zu speichern, zu vervielfältigen, zu bearbeiten, abzuändern, bereitzuhalten, zu übermitteln, zu veröffentlichen und öffentlich zugänglich zu machen, auch durch oder in Form von Magazininseraten, Online-Werbebannern von www.firmenkauf.de im Rahmen von sog. Retargeting-Marketing, bei welchem Besucher der www.firmenkauf.de Webseiten gezielt mit Werbung zu Unternehmen wieder angesprochen werden, welche sie sich zuvor auf den www.firmenkauf.de Webseiten angesehen haben.

6. Rechte an der Datenbank

www.firmenkauf.de ist Rechtsinhaber an den Inhalten der Website und der Datenbank. Sämtliche Urheber-, Marken- und sonstigen Schutzrechte an dem Datenbankwerk, der Datenbank und den hier eingestellten Inhalten, Daten und sonstigen Elementen stehen ausschließlich www.firmenkauf.de zu; etwaige Rechte des Nutzers an den von ihm eingestellten Inhalten bleiben hiervon unberührt.

Der Nutzer hat im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen das Recht, ausschließlich unter Verwendung der von www.firmenkauf.de zur Verfügung gestellten Online-Suchmasken einzelne Datensätze auf seinem Bildschirm sichtbar zu machen und zur dauerhaften Sichtbarmachung einen Ausdruck zu fertigen. Eine automatisierte Abfrage durch Skripte, durch Umgehung der Suchmaske durch Suchsoftware oder vergleichbare Maßnahmen sind nicht gestattet.

Der Nutzer darf die durch Abfrage gewonnenen Daten weder vollständig, noch teilweise oder auszugsweise zum Aufbau einer eigenen Datenbank in jeder medialen Form und/oder für eine gewerbliche Datenverwertung oder Auskunftserteilung und/oder für eine sonstige gewerbliche Verwertung verwenden. Die Verlinkung, Integration oder sonstige Verknüpfung der Datenbank oder einzelner Elemente der Datenbank mit anderen Datenbanken oder Meta-Datenbanken ist unzulässig.

Die automatisierte Abfrage, Auslesung, Speicherung oder sonstige Verarbeitung von auf der Plattform www.firmenkauf.de bereitgestellten Inhalten – insbesondere mittels sogenannter Crawler, Bots, Scraper oder vergleichbarer Techniken – ist ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung des Anbieters untersagt.

Dies gilt insbesondere für:

- das automatisierte Auslesen von Firmenprofilen, Kontaktinformationen oder Angebotsdaten,

- die systematische Erfassung oder Indexierung von Inhalten zur Weiterverwertung auf anderen Websites oder Plattformen,

- die Umgehung von Zugriffsbeschränkungen oder Sicherheitssystemen (z. B. Captchas, API-Grenzen),

- den Einsatz von Tools zur massenhaften Datenerhebung, Analyse oder Darstellung fremder Inhalte.

Zuwiderhandlungen werden zivil- und ggf. strafrechtlich verfolgt. Der Anbieter behält sich insbesondere das Recht vor, IP-Adressen zu sperren, Accounts zu deaktivieren sowie Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche geltend zu machen.

7. Vertragsverhältnis

Durch die Registrierung und/oder Nutzung kostenpflichtiger Funktionen kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Details zu den einzelnen Leistungen und Preisen ergeben sich aus den jeweils aktuellen Beschreibungen auf der Website.

Mit der Übermittlung der Registrierungsdaten und der zur Einstellung in die Datenbank vorgesehenen Inhalte gibt der Nutzer gegenüber www.firmenkauf.de ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die zeitlich begrenzte Aufnahme und Bereitstellung des Inhalts in der Datenbank ab. www.firmenkauf.de entscheidet nach Zugang des Angebots über dessen Annahme. Die Annahme des Angebots erfolgt durch die Aufnahme des Inhalts in die Datenbank. www.firmenkauf.de ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, eine für den Nutzer kostenlose ergänzende Verbreitung des eingestellten Inhalts auch über kooperierende Unternehmensbörsen und andere Partner online und in gedruckter Form vorzunehmen.

8. Haftung

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Nutzern eingestellten Inhalte, gemachte Angaben und abgegebene Erklärungen sowie für die Identität und Integrität der Nutzer übernimmt www.firmenkauf.de keine Haftung.

www.firmenkauf.de schuldet keinen bestimmten Vermittlungserfolg.

Die in die Datenbank eingestellten Inhalte bzw. Inserate sind für www.firmenkauf.de fremde Inhalte bzw. Inhalte Dritter. Die rechtliche Verantwortung für diese Inhalte liegt demgemäß bei derjenigen Person, welche die Inhalte in die Datenbank eingestellt hat.

www.firmenkauf.de übernimmt keine Gewährleistung für technische Mängel, insbesondere für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Datenbank und ihrer Inhalte oder für die vollständige und fehlerfreie Wiedergabe der vom Nutzer in die Datenbank eingestellten Inhalte.

Für Schäden, die dem Nutzer im Zusammenhang mit den auf www.firmenkauf.de angebotenen Services von www.firmenkauf.de durch www.firmenkauf.de, Subunternehmer oder deren jeweiligen Erfüllungsgehilfen entstehen, gilt Folgendes:

Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Vorliegen einer Garantie ist die Haftung unbeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung im Falle der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ebenfalls unbeschränkt. Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung beschränkt auf darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden in Höhe des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens. Jede weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist außer für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz ausgeschlossen.

www.firmenkauf.de haftet für Datenverluste sowie Kosten nutzloser Dateneingabe im Rahmen der vorstehenden Bestimmungen nur in dem Umfang, der sich auch dann nicht vermeiden hätte lassen, wenn der Nutzer die bei ihm vorhandenen Daten jeweils im jüngsten Bearbeitungsstand in maschinenlesbarer Form gesichert hätte.

Ein etwaiges Mitverschulden des Nutzers ist in jedem Falle zu berücksichtigen. Der Nutzer ist insbesondere verpflichtet, die von ihm eingestellten und von www.firmenkauf.de dargestellten Daten zumindest durch einmalige Suchabfrage auf deren Richtigkeit zu überprüfen.

www.firmenkauf.de gibt sowohl Nutzern wie auch Werbepartnern die Möglichkeit, „Links“ zu externen, nicht von www.firmenkauf.de betriebenen Internetseiten, einzurichten. www.firmenkauf.de stellt klar, dass es für die Inhalte der verlinkten Seiten nicht verantwortlich ist und keinerlei Möglichkeit zur Einwirkung auf deren Gestaltung oder Inhalt hat. www.firmenkauf.de macht sich die Inhalte dieser Seiten nicht zu eigen und übernimmt keine Haftung für sie. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle ist www.firmenkauf.de, ohne konkrete Anhaltspunkte auf rechtswidrige Inhalte, nicht zuzumuten. Der Nutzer hat www.firmenkauf.de umgehend zu benachrichtigen, sobald er auf verlinkte Seiten, deren Inhalte bedenklich erscheinen, aufmerksam wird.

Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der Mitarbeiter von www.firmenkauf.de.

9. Laufzeit und Kündigung

Der Nutzungsvertrag kann von beiden Seiten jederzeit ohne Angabe von Gründen in Textform gekündigt werden, sofern keine Mindestlaufzeit vereinbart wurde.

10. Zahlungsbedingungen, Vergütung und Leistungszurückhaltung

Sofern kostenpflichtige Leistungen in Anspruch genommen werden, erfolgt die Abrechnung gemäß der jeweils gültigen Preisliste. Die Zahlung kann per Rechnung, Kreditkarte oder anderen vom Anbieter unterstützten Methoden erfolgen.

Die Preise und Produkte für die einzelnen Dienstleistungen von www.firmenkauf.de richten sich nach den zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preislisten und Produktbeschreibungen. Die Bestellung erfolgt durch Anklicken des entsprechenden Bestellbuttons auf der Plattform.

Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:

- Kreditkarte: Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Bestellung.

- PayPal: Für die Zahlung über PayPal benötigen Sie ein PayPal-Konto. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach der Bestellung durchgeführt.

- Sofortüberweisung (Klarna): Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Bestellung.

- Apple Pay: Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach der Bestellung durchgeführt.

- Google Pay: Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach der Bestellung durchgeführt.

 -Stripe: Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach der Bestellung durchgeführt.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Zahlungsmethoden in jedem Fall verfügbar sind. Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden Ihnen im Rahmen des Bestellprozesses angezeigt.

www.firmenkauf.de behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug oder ausbleibender Zahlung die Erbringung von Leistungen zurückzuhalten oder den Zugang zur Plattform zu sperren, bis die ausstehenden Zahlungen vollständig beglichen sind.

Alle Preise verstehen sich netto, zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

Rabattcodes oder Sonderaktionen sind nur im Rahmen des Online-Buchungsprozesses einlösbar und können nicht nachträglich auf bereits getätigte Buchungen angewendet werden.

Die Rechnungsversendung erfolgt via E-Mail durch den Zahlungsdienstleister Stripe. Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie dem elektronischen Rechnungsversand zu. Stripe verarbeitet Ihre Zahlungsinformationen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. 

Die Aktualität der Rechnungsanschrift liegt in der Verantwortung des Nutzers. 

11. Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von www.firmenkauf.de und unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze.

12. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

www.firmenkauf.de behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zu ändern. Die Ankündigung erfolgt durch Veröffentlichung der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter Angabe des Zeitpunkts des Inkrafttretens im Internet auf der Website von www.firmenkauf.de.

Widerspricht der Nachfragende nicht innerhalb von sechs Wochen nach Veröffentlichung, so gelten die abgeänderten Geschäftsbedingungen als angenommen. In der Ankündigung der Änderung wird gesondert auf die Bedeutung der Sechswochenfrist hingewiesen.

Bei einem fristgemäßen Widerspruch des Nachfragenden gegen die geänderten Geschäftsbedingungen, ist www.firmenkauf.de unter Wahrung der berechtigten Interessen des Nachfragers berechtigt, den mit dem Nachfrager bestehenden Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, zu dem die Änderung in Kraft tritt. Entsprechende Inhalte des Nutzers werden sodann in der Datenbank gelöscht. Der Nutzer kann hieraus keine Ansprüche gegen www.firmenkauf.de geltend machen.

13. Schlussbestimmungen

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist das für Wien, Innere Stadt, Österreich sachlich zuständige Gericht..

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

14. Widerruf

Wenn Sie als Verbraucher eine Leistung kostenpflichtig bestellen, haben sie das folgende Widerrufsrecht:
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

BlackWood GmbH
Muthgasse 36/1. OG
A-1190 Wien
kontakt@firmenkauf.de

mittels schriftlicher Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren. In Ihrem Fall erlischt Ihr Widerrufsrecht, sobald wir Ihnen die Möglichkeit zur Erstellung eines Verkaufsinserats, bzw. eines Kaufgesuchs auf unserer Plattform www.firmenkauf.de zur Verfügung stellen.

Mit Ihrer Zustimmung zur sofortigen Ausführung der Dienstleistung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Widerrufsrecht erlischt, sobald Sie die Möglichkeit zur Erstellung des Inserats erhalten haben, unabhängig davon, ob das Inserat veröffentlicht wird oder nicht.

Ende der Widerrufsbelehrung